INTERNATIONALE ROBERT MUSIL GESELLSCHAFT (IRMG)
Ziele der Gesellschaft:
- Zusammenarbeit mit Forscherinnen, Forschern und Institutionen zur Förderung des Verständnisses der Werke Robert Musils und der Erforschung ihrer Wirkungsgeschichte
- Unterstützung von wissenschaftlichen Ausgaben der Werke und des Nachlasses Robert Musils
- Organisation literarischer Veranstaltungen und Lesungen, Ausstellungen und wissenschaftlicher Kolloquien
- Herausgabe des Jahrbuchs "Musil-Forum", das im Zweijahresrhythmus beim Verlag de Gruyter erscheint.
Call for Papers
Robert Musil und die Bibel:
„Laientheologie“ zwischen Dichtung und Religion?
Internationale Tagung (Klagenfurt & Online, 06.–08.11.2023)
Das detaillierte Tagungskonzept finden Sie unter diesem Link.
Zugang für die Online-Teilnahme:
https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig
Wissenschaftliche Leitung: Artur R. Boelderl (RMI/KLA) & Andreas Telser (RaT)
Die Zielsetzung der Tagung besteht darin, im Anschluss an und in Erneuerung älterer
Forschungserkenntnisse über Musils Rezeption und Integration der Bibel in sein literarisches wie
essayistisches Œuvre interdiskursive Vernetzungen zwischen Dichtung und Religion(swissenschaft)
bzw. Literatur und Theologie in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen.
Erwünschtes Ergebnis der Tagung sind neue Diskursbeiträge als Referenztexte für den Online-Kommentar, der im Zuge des laufenden FWF-Projekts MUSIL ONLINE – interdiskursiver Kommentar
(2018–2024) am RMI/KLA entwickelt wird. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung der (von den
Autor*innen freigegebenen) Vorträge über den Youtube-Kanal des RMI ebenso geplant wie eine
Publikation in gedruckter Form.
Veranstalter:
Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv
Forschungsprojekt MUSIL ONLINE – interdiskursiver Kommentar
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
In Kooperation mit:
Internationale Robert-Musil-Gesellschaft
Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society (RaT) der Universität Wien
Katholischer Akademikerverband Kärnten